top of page

LEBENSLAUF

     Nedyalko Petkov wurde am 23. April 1984 in Plovdiv, Bulgarien, in einer musikalischen Familie geboren. Sein Großvater - Akkordeonist und Pädagoge, und seine Mutter – Pianistin und Pädagogin, musizierten oft zu Hause; Dies begeisterte den Jungen und beeinflusste seinen musikalischen Weg. Im Alter von vier Jahren bekam er seinen ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter Irina Petkova. 1996 begann er   an der Nationalen Musikschule „Dobrin Petkov“ in Plovdiv, bei Prof. Dimitar Boyanov Klarinette zu lernen. Es dauerte nicht lange, bis die Klarinette die Hauptrolle in seiner weiteren musikalischen Ausbildung übernahm. Im Jahr 2002 schloss Nedyalko Petkov an der Nationalen Musikschule „Dobrin Petkov“ mit Auszeichnung ab. Schon in diesen frühen Jahren spielte er bereits als Solist das Mozart Klarinettenkonzert KV622 und Carl Maria von Webers Concertino op.26 für Klarinette und Orchester mit der Staatlichen Philharmonie Plovdiv. 

    

     Im Jahre 2002 bestand er die Aufnahmeprüfungen für Konzertfach Klarinette und Musikpädagogik an der „Akademie für Musik, Tanz und darstellende Kunst“ Plovdiv, wo er bei Prof. Petkov Radev (ehemaliger Solo-Klarinettist 'Teatro la Scala di Milano') sein Studium fortsetzte. Im April 2004 gewann Nedyalko Petkov den ersten Preis bei dem berühmten bulgarischen Wettbewerb „Junge Virtuosen“ in Sofia, Bulgarien. Nur zwei Wochen später stand er wieder, diesmal als zweiter Preisträger, bei dem internationalen Wettbewerb „Die Musik und die Erde“ Sofia, Bulgarien, auf der Bühne.

 

      Im Jahr 2003 gewann Nedyalko Petkov ein Vorspiel, welches ihn als Solist mit dem Pazardjik Philharmonischen Orchester auftreten ließ. Auf dem Programm stand das 2. Klarinettenkonzert in Es-Dur von Weber. Er war Mitglied bei vielen verschiedenen Kammerbesetzungen, sowie auch bei mehreren Auslandskonzertreisen mit Orchester, wo er als erster Solo-Klarinettist engagiert wurde. 2006 absolvierte der junge begabte Klarinettist sein Studium an der „Akademie für Musik, Tanz und darstellende Kunst“ Plovdiv mit Auszeichnung.

   

    Weiters brachten ihn mehrfache Tourneen nach Deutschland, Serbien, Rumänien, Süd Korea, Dänemark, England, Belgien, Österreich und Holland, wo er im Jahr 2008 als Solo-Klarinettist in der „New York Harlem Theater”- Produktion bei George Gershwins Oper „Porgy and Bess“ mitwirkte. Begeistert von der österreichischen Klangkultur, führte ihn sein Weg nach Salzburg, und im Jahr 2008 bestand er die Aufnahmeprüfung für Klarinette an der Universität Mozarteum Salzburg. Seitdem studiert er in der Klasse von Prof. Alois Brandhofer (ehemaliger Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker). Hier nahm er bei vielen Meisterkursen mit weltberühmten Klarinettisten wie Wenzel Fuchs (Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker), Karl Leister (ehem. Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker), Luigi Magistrelli, Charles Neidich (Julliard School, USA), Mate Bekavac u. a. teil. 

 

     Er ist Mitbegründer des „Piazzolla-Quintetts“. Reger Unterricht bei dem „Hagen Quartett“ führte das Ensemble im Jahr 2011 zum zweiten Preis bei dem „VI. Savarez‐Corelli Gitarrenkammermusik-Wettbewerb“. In 2014 hat er beim Kiwanis Kammermusik-Wettbewerb den ersten Preis gewonnen. Seit 2008 ist er ein ständiges  Mitglied der Bläserphilharmonie Mozarteum und Pro Musica Salzburg, mit welchen er bei mehreren CD-Produktionen mitwirkte.

bottom of page